Jetzt ist es eine gute Zeit den Lavendel, von unserer Jahreshauptversammlung, ins Freie zu pflanzen. Auch Kräuter wie z.B. Estragon, Liebstöckel, Pfefferminze, oder Salbei können kältere Temperaturen der Nacht aushalten.
Die anderen wärmeliebenden Kräuter wie Basilikum,Thymian und Majoran sollten noch geschützt im Topf im Gewächshaus oder unter Folie auf die warmen Temperaturen im Mai warten.
Natürlich kann man jetzt auch schon einige Kräuter im Freien aussähen.
Empfehlenswert sind hier die einjährigen Kräutern wie Dill, Rucola, Portulak oder Kresse. Um die kühlen Nächte gut zu überstehen sollten der Same und die Sämlinge noch mit einem Gartenflies abgedeckt werden.
Haltet die Kräuter immer feucht und locker.
Kräuter sind bei den Bienen sehr beliebt. Daher kann man als Beeteinfassung oder zu Beginn eines Beetes gut die verschiedenen Kräuter ansäen und lockt so die Bienen und andere Insekten an.
Später wenn es darum geht die Bohnen anzusäen sollten sie auch Bohnenkraut parat haben oder schon am Beet angesät haben, da sie sich gegenseitig positiv beeinflussen.
Tomaten lieben Basilikum und Petersilie. Das passt dann auch gut zu Tomate mit Mozzarella! 😉