Beginn des Gartenjahrs

Im März werden die Tage länger als die Nächte. Der neue Sommer siegt über den alten Winter. Die Wiesen beginnen zögerlich zu grünen, es ist die Zeit in der das eigentliche Gärtnerjahr anfängt. Der traditionelle Stichtag für das neue Gärtnerjahr ist der Tag der Hl. Gertrude (17.März). „Ist Gertrude sonnig, wird’s dem Gärtner wonnig.
Bei der beliebten christlichen Heilige, handelt es sich eine umgetaufte heidnische Frühlingsgöttin. Diese galt als „die erste Gärtnerin“ und Braut des Sommers.
Obwohl die Nächte noch recht kalt sind, folgt man ihr nach und beginnt mit der Aussaat des kältebeständigen Gemüse. Zeigt sich die Gertrude unfreundlich, dann hat der März noch einen weiteren Gärtnerheiligen für uns bereit:
Es handelt sich um den Benedikt, der den Garten schmückt. Sein Tag fällt auf die Tagnachtgleiche (21.03.). Mit dem Benedikt haben wir auch einen guten Termin um die Sommerzwiebeln zu stecken, denn „St. Benedikt mach die Zwiebeln dick.”

Aus dem Newsletter von Wolf-Dieter Storl.

Loading