Jauche herstellen

Will man eine Jauche herstellen, so kann man sich zuerst einmal fragen was will ich damit anstellen. Es gibt verschiedene Jauchen zu verschiedenen Zwecken. Davon jedoch später mehr.

Hier geht es um das Herstellen der Jauche.

Man nimmt etwa ein Kilogramm frische, grob geschnittene Kräuter und gibt diese in 10 Liter Wasser. Ein gut gereinigter Farbkübel reicht da schon.
Stelle den Eimer an einen sonnigen, warmen Platz auf. Die Jauche muss nun ein bis zwei Wochen lang durchgären, damit die Pflanzenwirkstoffe freigesetzt werden können.
Die Jauche sollte nun täglich einmal umgerührt werden. Um die Geruchsbelästigung zu mildern kannst du Gesteinsmehl hinzugeben.
Die Jauche ist fertig, wenn sie nicht mehr schäumt und eine dunkle Farbe angenommen hat. Die Jauche wird dann abgesiebt.

Kommen wir dann zur Anwendung

Die Anwendung erfolgt nur verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10 so erreicht man eine optimale Düngewirkung.
Alternativ kann man die Pflanzen vorbeugend gegen Schädlinge auf der Ober- und Unterseite der Blätter besprühen.

Die Pflanzenjauche ist ein natürlicher und günstiger Dünger. Sie eignet sich sehr gut für Gemüsepflanzen während der Vegetationszeit. Es ist jedoch auch Vorsicht geboten. Beim Ausbringen der Jauche sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter und Stängel sehr leicht verbrannt werden können. Um ein Verbrennen zu vermeiden wird die Jauche bevorzugt an trüben Tagen oder in der Abenddämmerung direkt in den Wurzelbereich der Pflanzen ausgebracht. Vorteilhaft ist es dies auf bereits feuchte Erde zu tun.