Mit unseren einheimischen Kräutern lässt sich auch ein Tee mit ähnlichen Aromen wie sie der Schwarztee hat herstellen. In Notzeiten wurde dieses Verfahren immer wieder angewandt. Im Schwarztee werden die besonderen Aromen durch eine Fermentation erreicht. Alles was du dazu brauchst sind einmal gerbstoffhaltige Blätter. Gut geeignet sind hier die Blätter von Brombeere, Erdbeere, Haselnuss, Himbeere, Johannisbeere oder von Rosen.
- Pflücke am Morgen die Blätter und lasse sie bis zum Nachmittag anwelken.
- Lege die Blätter dann auf ein Baumwolltuch oder Papiertuch.
- Jetzt sprühst du mit einem Zerstäuber etwas warmes Wasser darüber.
- Anschließend nimmst du ein Nudelholz und rollst kräftig darüber, dadurch brechen die Pflanzenzellen auf.
- Nun rollst du das Tuch mit den ausgerollten Pflanzen fest ein.
- Gib alles in eine Plastiktüte mit Zipper.
- Stelle die Tüte für 4 Tage zum fermentieren an einen warmen Platz.
- Dann nimmst du die fermentierten Blätter heraus und trocknest sie am besten in einem Trockenapparat oder im Ofen.
So ein fermentierter Tee sieht optisch wie Schwarztee aus auch geschmacklich nähert er sich ihm an.